Phoenix
PHOENIX ist der Name einer Schulbuchreihe für das Fach Pädagogik / Erziehungswissenschaft
- alle beim Schöningh Verlag in Paderborn (Westermann Gruppe) erschienen.
Das Fach Pädagogik oder auch Erziehungswissenschaft wird hauptsächlich in Nordrhein Westfalen, Niedersachsen und Brandenburg unterrichtet, Inhalte des Faches oft auch unter ähnlichen Bezeichnungen in den anderen Bundesländern. Genauere Informationen sind beim Verband der Pädagogiklehrer erhältlich.
Für die gymnasiale Oberstufe und die Sekundarstufe I sind erschienen:
  • PHOENIX - Der etwas andere Weg zur Pädagogik. Ein Arbeitsbuch - Band 1 / Erziehungswissenschaft in der gymnasialen Oberstufe:

    Ein Arbeitsbuch für die Einführungsphase, herausgegeben von: Heinz Dorlöchter und Edwin Stiller.
    Erarbeitet von: Heinz Dorlöchter, Stephan Schmelzing, Oliver Schröder, Thomas Schwerdt, Edwin Stiller und Julia Straßburger. Westermann Bildungsmedien Verlag, Braunschweig 2020.

  • PHOENIX - Der etwas andere Weg zur Pädagogik. Ein Arbeitsbuch - Band 2 / Erziehungswissenschaft in der gymnasialen Oberstufe:

    Ein Arbeitsbuch für die Qualifikationsphase, herausgegeben von: Heinz Dorlöchter und Edwin Stiller. Erarbeitet von: Heinz Dorlöchter, Stephan Schmelzing, Oliver Schröder, Thomas Schwerdt, Edwin Stiller und Julia Straßburger.
    Westermann Bildungsmedien Verlag, Braunschweig 2021.

    Zu beiden Bänden stehen Lehrerbände zur Verfügung.

  • Der kleine PHOENIX - Der etwas andere Weg zur Pädagogik. Ein Arbeitsbuch für die Sekundarstufe I:
    Ein Arbeitsbuch für Erziehungswissenschaft in der Sekundarstufe I, herausgegeben von: Edwin Stiller. Erarbeitet von: Christina Jung,
    Arne König, Alexander Martin, Tijana Müller-Sladakovic, Edwin Stiller, Sabrina Wüllner; unter Mitarbeit von Raphael Bak.

    Westermann Bildungsmedien Verlag, Braunschweig 2022.

Die Neuauflagen für die gymnasiale Oberstufe orientieren sich an dem gültigen Kernlehrplan.
Diese Schulbücher sind nach dem didaktischen Konzept der ‘Dialogischen Fachdidaktik’ ausgerichtet und entsprechend strukturiert, die auf dieser Seite abrufbaren Vorworte zu den drei PHOENIX-Bänden geben ebenfalls einen Einblick in die fachdidaktischen Vorstellungen. Ein Schwerpunkt dieses Ansatzes ist eine subjektorientierter Herangehensweise an komplexe Themenbereiche im Sinne des entdeckenden Lernens, postuliert wird ein problemorientierter Zugang, der Wissenschafts- und Handlungspropädeutik miteinander verknüpft: "Themenbezogen und subjektorientiert soll das Handwerkszeug fär einen möglichst selbstständigen und kreativen Zugang bereitgestellt werden, so dass die Sinnhaftigkeit und der Bezug von Theorie und Praxis verdeutlicht werden und ein erkenntnisfördernder Prozess eingeleitet wird" (aus dem Vorwort von PHOENIX Band 1).
Schülerband: PHOENIX Band 1, 2020

Jedes der beiden Inhaltsfelder, welches vier Kapitel umfasst, hat eine zielführende Leitfrage und eine orientierende Einführung. Zum Schluss eines Inhaltsfeldes (‘Reflexive Rückbesinnung’) wird die Leitfrage zusammenfasend beantwortet, dazu wird unterstützendes Material angeboten (vgl. Inhaltsverzeichnis).

Zu Beginn möchten wir Sie mit Ihren Vorerfahrungen zum Thema Erziehung einbinden, sie auf die Thematik fokussieren und in einen Problemaufriss zu der jeweils behandelten Thematik hinführen - so generiert sich eine Fragehaltung, die Sie am Ende des Kapitel im Sinne einer pädagogischen Urteilsbildung beantworten sollen. Zudem erfahren Sie in einem kurzen Überblick, welche pädagogische Perspektive in dem jeweiligen Kapitel betrachtet wird und welche Kompetenzen Sie erreichen können. Im darauf folgenden Begegnungsteil können Sie das Thema aus einer biografischen, einer einfühlenden, einer praxisorientierten und einer theoretischen Perspektive kennen lernen. In der ‘Erziehungswissenschaftlichen Grundlegung’ stellen wir wissenschaftliche Texte aus der Erziehungswissenschaften und den Nachbardisziplinen bereit, mit deren Hilfe Sie aus einer pädagogischen Perspektive heraus an den Fragen arbeiten können, Im ‘Pädagogischen Handlungsfeld’ erfahren Sie, wie in Praxisfeldern vor dem Hintergrund erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse an den pädagogischen Herausforderungen gearbeitet wird. Die ‘Pädagogische Urteilsbildung’ soll Sie in die Lage versetzen, sich in pädagogischen Fragen eine eigene, begründete und verantwortbare Position - eine pädagogische Haltung zu bilden.

Ein Journal/Portfolio gibt Ihnen Anregungen, Ihren persönlichen Lernweg bewusst zu gestalten.


Lehrerband: PHOENIX Band 1, 2020
Phoenix Digitale Lernumgebung
Phoenix in einer digitalen Lernumgebung
Schülerband: PHOENIX Band 2, 2021

Lehrerband: PHOENIX Band 2, 2022
Schülerband: Der kleine Phoenix (2022)

Kleiner Phoenix

Inhaltsverzeichnis

i.V. Lehrerband: Der kleine PHOENIX (2022)
Kleiner Phoenix
PHOENIX Band 1, 2014

Jedes der beiden Inhaltsfelder, welches vier Kapitel umfasst, hat eine zielführende Leitfrage und eine orientierende Einführung, zum Schluss werden Ihnen methodische Hilfen angeboten, die Leitfrage zu beantworten und zu einer pädagogischen Urteilsbildung zu gelangen.

Jedes Kapitel ist gleich aufgebaut: In einem Einführungsteil wird subjektorientiert, sachbezogen, problemorientiert und interaktionsfördernd in die Thematik eingeleitet, zudem werden Sie darüber informiert, welche Kompetenzen Sie erlangen können. Nach einem Abschnitt ‘Erziehungswissenschaftliche Grundlegung’ werden pädagogische Handlungsfelder aufgezeigt, ein ‘Schlusspunkt’ soll Ihnen eine eigene Positionierung ermöglichen. Im Abschnitt ‘Projektvorschlag zum selbstständigen Weiterarbeiten’ werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten angeboten. Die methodische Erschließung der Erziehungswirklichkeit wird systematisch in allen Kapiteln grundgelegt.

Ein Journal/Portfolio gibt Ihnen Anregungen, Ihren persönlichen Lernweg bewusst zu gestalten.

Anregungen für einen schulinternen Lehrplan

Das Journal Bd 1 / 2 (Word-Datei)


PHOENIX Band 2, 2015
Zusatzangebot 2017
Erziehungsziele und Erziehungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1989

Zusatzangebot (2017) - nicht mehr lieferbar

Phoenix Band 1 und 2 2008

Band 1, 2005

Pheonix Band 2 2008

Band 2, 2006

Der kleine Phoenix

Nachdruck/Aktualisierung 2008

Phoenix 1999-2000 Phoenix 1999-2000

Erscheinungsjahr 1999

Phoenix 1999-2000 Phoenix 1999-2000

Erscheinungsjahr 2000

Phoenix 1999-2000 Phoenix 1999-2000

Erscheinungsjahr 2000

Phoenix Erste Auflage

Die erste Auflage von PHOENIX erschien 1996 bzw. 1997

Phoenix Erste Auflage